Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Es gibt „normale“ Reißverschlüsse, und es gibt nahtverdeckte Reißverschlüsse. Welche Variante man lieber mag ist vor allem Geschmackssache. Der Unterschied besteht darin, dass beim nahtverdeckten Reißverschluss am Ende keine Naht auf der rechten Stoffseite sichtbar ist, was für manche Nähprojekte auf jeden Fall die edlere Wahl ist. Das Einnähen erscheint auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen kompliziert, ist aber tatsächlich einfacher, als einen normalen Reißverschluss sauber einzunähen!
Das brauchst du zum nahtverdeckten Reißverschluss einnähen:
- dein Nähprojekt, dem du den Reißverschluss verpassen willst (die Reißverschluss-Naht muss noch ganz offen sein)
-
einen nahtverdeckten Reißverschluss (falls du nicht die passende Länge hast: einfach einen Riegel nähen und abschneiden)
-
einen Spezialfuß für nahtverdeckte Reißverschlüsse (falls du keinen passenden für deine Nähmaschine hast: von Prym gibt es einen Universalfuß, der an jede Maschine passt)
Das haben wir im Video verwendet:
- einen nahtverdeckten Reißverschluss in Weinrot (von Makerist: http://makeri.st/nahtverdeckter-reissverschluss)
-
rosafarbenen Baumwollstoff mit Schwanmotiv (von Makerist: http://makeri.st/baumwollstoff-schwaene)