Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMit Schrägband kann man offene Kanten an Kleidung und Accessoires dekorativ einfassen. Hier haben wir euch verschiedene Möglichkeiten zum Schrägband Annähen gezeigt und in diesem Quick Tip ging es darum, wie du dir dein individuelles Schrägband selber machen kannst. Nun ist es aber natürlich so, dass eine Kante, die mit Schrägband eingefasst werden soll, nicht immer schön gerade ist, sondern einem immer wieder Ecken und Kurven in die Quere kommen! Wie du Schrägband auch an solchen Stellen sauber annähen kannst, das zeigen wir dir in diesem Quick Tip.
Das haben wir beim Schrägband annähen an Ecken und Rundungen verwendet:
- Schrägband (im schrägen Fadenlauf zugeschnittener Streifen aus Webware)
- Nähstück, das mit Schrägband eingefasst werden soll (in diesem Fall roter Babycord)
Hallo,
ich verzweifle gerade an einer ganz engen Stelle. Ich möchte Schrägband an einem Täschchen anbringen. Zwischen den einzelnen Seiten ist ein Gummi als Abstandhalter. Ich komme mit der Maschine nicht um die Ecke/Rundung oh e mit der Gegenüberliegenden Seite zu kollidieren.
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen…
Viele Grüße
Mel
Hallo Mel,
Schrägband Annähen kann bei ganz kleinen Teilen echt eine Herausforderung sein. Ich bin mir nicht sicher, was du mit „mit der gegenüberliegenden Seite kollidieren“ meinst, aber ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht daran liegt, dass das Schrägband zu breit ist für das Täschchen. Wenn du kein schmaleres Fertig-Schrägband findest, kannst du dir auch welches selber machen (dazu haben wir auch ein Video gemacht). Hilft dir das weiter? Wenn nicht, kannst du das Problem vielleicht nochmal anders beschreiben oder sogar ein paar Fotos machen.
Liebe Grüße,
Mirjam vom kullaloo-Team