Der Reißverschluss ist ein sehr vielseitiges Ding: Du kannst Reißverschlüsse aller Farben und Längen auf viele verschiedene Arten sicht- oder unsichtbar in Taschen, Kissenhüllen und alle Arten von Klamotten einnähen. Es gibt Reißverschlüsse aus Plastik oder Metall, mit Spirale oder Zähnchen, teilbare und nicht teilbare, normale und Nahtverdeckte und Endlosreißverschlüsse. Da können wir mit unseren Top 5 Videos mit Tipps und Tricks zum Thema Reißverschluss nur an der Oberfläche kratzen 😉
Den Schieber auf einen Endlosreißverschluss fädeln
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Endlosreißverschlüsse sind cool, denn es gibt sie in vielen tollen Farben, sie sind günstiger als “fertige” Reißverschlüsse und du kannst dir immer einfach die benötigte Länge abschneiden. Einziger Nachteil: der Schieber muss dann noch drauf. Aber mit unserem Quick Tip ist auch das kein Problem! Vorhang auf für die Kuchengabel, heute in ihrer Rolle als “Die Dritte Hand“!
Eine Reißverschlusstasche einnähen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Taschen sind super, denn darin kann man allerhand Zeug verstecken. Zum Beispiel Taschentücher, Spielzeug oder Hände. Eigentlich sollten alle Klamotten Taschen haben! Wir zeigen in diesem Quick Tip, wie man ganz einfach in jedes Kleidungsstück (oder auch sonstwo) eine kleine Reißverschlusstasche einnähen kann. Ist praktisch und sieht toll aus!
Teilbaren Reißverschluss kürzen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ihr kennt das: du willst unbedingt dein Nähprojekt fertigstellen, hast zwar einen Reißverschluss da, aber leider nicht in der passenden Länge. Zu kurz? Da hilft nur Shoppen. Zu lang? Kein Problem!
In diesem Quick Tip zeigen wir, wie man einen teilbaren Plastik-Reißverschluss ganz einfach selber kürzt.
Reißverschlussenden einfassen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Heute zeigen wir euch eine einfache Methode zum Einfassen von offenen Reißverschlussenden, zum Beispiel an kleinen Beuteln und Taschen. Wieder mal ein Beispiel dafür, wie man mit einem kleinen Stoffrest eine große Wirkung erzielen kann.
Einen nahtverdeckten Reißverschluss einnähen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Es gibt „normale“ Reißverschlüsse, und es gibt nahtverdeckte Reißverschlüsse. Welche Variante man lieber mag ist vor allem Geschmackssache, der Unterschied besteht darin, dass beim nahtverdeckten Reißverschluss am Ende keine Naht auf der rechten Stoffseite sichtbar ist, was für manche Nähprojekte auf jeden Fall die edlere Wahl ist. Das Einnähen erscheint auf den ersten Blick vielleicht ein bisschen kompliziert, ist aber tatsächlich einfacher, als einen normalen Reißverschluss sauber einzunähen!
Hier gibt‘s noch mehr Videos mit Tipps und Tricks rund um das Thema Nähen.
Hallo! Das war sehr schön gezeigt, wie Sie mit einem Reißverschluss umgehen! Danke