Eigentlich wollte ich euch heute ein selbstgemachtes Mobile zeigen, das kleine Tiere aus Filz baumeln lässt. Denn mein letzter Beitrag über die Baby Mobiles hat mich selbst total inspiriert 🙂 Wäre da nicht ein kleines Problem: Die Dinger dauern ja ewig!!! Um ein ganzes Mobile voll zu kriegen, brauche ich sicher noch eine kleine Ewigkeit. Deshalb gibt es also erstmal das Tutorial zum Basteln der Filz-Tierchen OHNE Mobile 🙂
Ich habe schon ganz viele solcher kleinen Filzgestalten im Web gesehen und fand sie schon immer total knuffig (z.B. hier, hier oder hier). Leider bin ich von Filz bei Baby- und Kinderspielzeug generell nicht so überzeugt. Irgendwie sieht man total schnell die ersten Gebrauchsspuren und beim Waschen wird das ganze meist noch schlimmer. Aber vielleicht habe ich auch einfach den falschen Filz… hat da von euch jemand bessere Erfahrungen oder einen Tipp für mich?
Na jedenfalls dachte ich mir, dass man ja aber bei einem Mobile, was außerhalb der Reichweite von kleinen Batschehändchen hängt, nicht so schnell den Verschleiß zu sehen kriegt. Und daher habe ich mich also zum ersten Mal an die kleinen Tiere aus Filz gewagt. Eieiei. Habt ihr das mal gemacht? Man näht und näht und näht… und heraus kommt ein 5x5cm kleines Wesen, für das man einen ganzen Baby-Mittagsschlaf gebraucht hat. Effizient ist anders…
Nichts desto trotz ist das Ergebnis echt toll, und von daher gibt es hier ein kleines Tutorial zum Nähen der Filz-Tierchen – für alle, die vieeeel Zeit mitbringen 🙂
Material:
- Filz, verschiedene Farben
- Stickgarn
- etwas Füllwatte
Motiv-Vorlagen zum Download:
Den Fisch und weitere maritime Motive gibt als JPG hier.
Bastelanleitung für Tiere aus Filz:
- Zunächst werden alle Teile des Motivs ausgeschnitten. Mein Mobile hat das Thema „Meer“, deshalb habe ich ein kleinen Fisch gewählt. Alle Teile müssen doppelt zugeschnitten werden, da das Tier ja beweglich am Mobile hängt und deshalb von vorne und hinten gleich aussehen muss.
- Bei meinem Fischlein habe ich als erstes den andersfarbigen Kopf auf den Körper genäht. Hierzu kann man einen einfachen Heftstich nehmen oder wie ich die Stiche quer zur Kante setzen.
- Genauso habe ich dann auch die Schwimmflosse festgenäht, wobei diese nach hinten abstehend bleibt. So kriegt das Fischlein einen netten 3D-Effekt.
- Als nächstes habe ich die Augen aufgestickt und die Bäckchen festgenäht. Wie bei der Applikation bei meinem Knistertuch mit der Schnecke habe ich die Bäckchen aus Filz ausgeschnitten und wie einen Knopf angenäht (ich würde auch lieber Knöpfe nehmen, aber die sind leider verschluckbar und ich gehe auf Nummer sicher).
- Nun ist der Fisch fast fertig zum Zusammennähen. Vorher wird noch die Rückenflosse zwischen beiden Fischteilen festgesteckt, damit diese beim Nähen nicht verrutschen kann.
- Jetzt wird der komplette Fisch (bestehend aus zwei Filzlagen) ringsherum mit einem Matratzenstich zusammen genäht.
- Etwa nach der Hälfte habe ich den Körper mit etwas Füllwatte ausgestopft, damit der Fisch Volumen bekommt. Den Rest nun ebenfalls mit Matratzenstich umranden und die Enden verstechen. Fertig 🙂
Wie schon kurz erwähnt wollte ich gerne ein maritimes Mobile machen, da dies farblich gut zu Wickelkommode und Bettchendeko passt. Also habe ich neben dem Fisch noch eine Krake und weitere maritime Figuren erstellt. Damit kriegt man sicher schon mal 1,5-2 Mobile-Stränge voll 😀
Es sieht vielleicht auf den ersten Blick nicht so aufwendig aus, aber der Teufel liegt hier echt im Detail. Und man muss eben alles für beide Seiten der Figur machen.
Naja, aber wie gesagt, ganz knuffig sind die Sachen ja geworden. Ich zeig euch natürlich, wenn ich das Mobile dann ganz fertig habe… kann sich ja nur um Monate handeln 🙂
Wow, die Filztiere sehen super toll aus. Und man kann erahnen wie viel Aufwand dahintersteckt. Ich finde es hat sich definitiv gelohnt. Bin schon ganz gespannt auf das fertige Mobile!
Danke liebe Nicole, ich bin auch schon gespannt auf das fertige Mobile 😀
Wow, das ist aber ein schönes Mobile!
So eins muss ich auch fürs Kinderzimmer machen, das passt genau zum übrigen Deko 🙂
Darf ich fragen wo es dieses Garn gibt?
Die Tiere sehen schon super aus! Allerdings hab ich für die Zwillinge meines Cousins auch so ein Mobile genähst, das hatte ich schon nach 3 Tagen fertig. (allerdings hatte ich Ferien 😉 ) Es waren drei große Vögel und eine Eichel. Der Rest waren nur 8 Blätter, die nur ausgeschnitten und auf eine Holzperle aufgefädelt waren: das sah super aus und war ganz einfach zu machen!
Hallo Juliane,
das Mobile sieht super aus – vielen Dank für die Idee & Vorlage! 🙂
Leider verstehe ich nicht, wie Du die Rückenflosse am Fisch festgenäht hast – der gezeigte Stich verbindet die zwei Seitenteile doch oben über die Kante, so dass die Flosse nicht dazwischen gelegt werden kann – oder mache ich einen Denkfehler?
Viele Grüße
Christin
Liebe Christin,
ich habe dir eine Mail geschrieben mit ein paar Bildern, check mal deinen Posteingang 🙂
Liebe Grüße <3
Könntest du mir diese Mail auch zukommen lassen. Ich stehe vor dem gleichen Rätsel ?
Hallo Julien,
ja klaro, Mail ist eben an dich raus 🙂
LG Juliane
Hallo!
Die Filztiere sehen ja zauberhaft aus. Ich möchte ein WOlkenmobile aus Filz nähen. Wie dick ist der Filz, den du für dein Mobile verwendet hast?
Kennst du den Unterschied zwischen Filz und Textilfilz?
Danke für deine Hilfe.
Liebe Grüsse
Rebecca
Huhu Rebecca,
also meistens nehme ich den normalen Bastelfilz, z.B. von Rayher, der ist meistens so ca. 1mm dick. Was der Unterschied zum Textilfilz ist weiß ich leider nicht… ich nehme manchmal noch „Stickfilz“, den gibt es aber nicht so oft zu kaufen. Der ist toll, weil der viel dichter und damit stabiler ist als der Bastelfilz. Und er übersteht auch einige Wäschen, was bei normalen Filz oft nicht der Fall ist!
Hoffe das hilft dir erstmal weiter 🙂
Liebe Grüße, Juliane
Liebe Juliane,
die Anleitung ist sieht so toll aus! Ich wollte fragen in welchem Programm man so eine Anleitung erstellen kann? Ich würde gerne sowas lernen…
P.S.:die Anleitung sieht so toll aus!